Ich helfe Einzelpersonen und Firmenkunden, leichter zum Ziel zu kommen – mit Klarheit, Erfahrung und viel Empathie.
Vom Controlling zum Coaching
Das Stetige in meinem Leben war die Veränderung. In Sachsen-Anhalt geboren und aufgewachsen, bin ich für meine Ausbildung nach Baden-Württemberg umgezogen. In meinem langjährigen Beruf als Controllerin haben Auslandsaufenthalte, insbesondere zwei Jahre in Irland, zu meinem persönlichen Wachstum beigetragen und mich nachhaltig geprägt und geformt.
Ich habe gelernt, dass sich Mut für neue Wege lohnt. Und wie hilfreich es ist, seine Stärken zu kennen und diese immer wieder gezielt einzusetzen. Im Finanzbereich bin ich nicht mehr glücklich geworden. Dafür habe ich meine Stärken genutzt und neue Wege gefunden, am Ende sogar mein Herzensthema: Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu erkennen und zu entwickeln!
Nun bestätigen mir meine Kunden immer wieder die Richtigkeit meiner Entscheidung – weg vom Controlling hin zum Coaching und zur Karriereberatung. Erleben zu dürfen, wie viel erfolgreicher und zufriedener meine Kunden nach dem Coaching leben, erfüllt mich nun immer wieder mit großer Freude.
Ich schätze klare Strukturen und eine transparente Vorgehensweise. In einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens begleite ich dich mit viel Einfühlungsvermögen auf dem Weg zu deinem Ziel. Die Lösung schlummert in dir, ich helfe dir gerne, sie zu finden!




Über mich in Kürze
Praxis
Über 20 Jahre Berufserfahrung im In- und Ausland, im Konzern und in mittelständischen Unternehmen sowie meine mehrjährige Tätigkeit als Coach von Fach- und Führungskräften sowie Selbständigen machen mich zur kompetenten Begleiterin für deine Bedürfnisse.
Theorie
Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie meine Aus- und Weiterbildungen im Bereich Coaching helfen mir dabei, Theorie und Praxis auf optimale Weise zu verbinden. Zudem bilde ich mich stets mit Freude weiter.
Privat
Das Wichtigste im Leben sind mir meine Familie und Freunde. Energie schöpfe ich in der Natur, beim Reiten und Yoga. Das hilft mir dabei, mich selbst zu hinterfragen, meinen Horizont zu erweitern und mich weiter zu entwickeln.
Meine Qualifikationen
Zum Zweck der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und um meinen Kunden immer wieder neue Inhalte bieten zu können, besuche ich kontinuierlich diverse Weiterbildungsveranstaltungen und tausche mich in Fachverbänden aus.
Mein Coachingverständnis
Coaching ist für mich die professionelle Begleitung eines Veränderungsprozesses. Der Ansatz des Systemischen Coachings ist wertorientiert und wie auch das Stärken Coaching auf die Zukunft ausgerichtet. Sei es beruflich oder privat, dein individuelles Anliegen oder konkretes Ziel bestimmen die Agenda unserer Sitzungen. Dabei ist entscheidend, dass wir eine vertrauensvolle Beziehung zueinander aufbauen.
Im persönlichen Gespräch und in der Rolle einer neutralen Beobachterin stelle ich dir gezielt Fragen. Ich höre aufmerksam zu und setze je nach Thema und Situation strukturierte Interventionsformen ein. Dabei ist es mein Ziel, deine Eigenwahrnehmung zu schärfen und Sichtweisen zu erweitern, damit du deinen Veränderungswunsch durch neugewonnene Ressourcen aktiv umsetzen kannst.
Im Ergebnis ist es mir wichtig, dass wir für dich konkret und praxisnah Handlungsoptionen entwickeln, die du in den Alltag integrieren kannst. Nur so entsteht Veränderung. Lebensfreude und Entschlossenheit sollen Oberhand gewinnen. In jeder Coaching Sitzung überprüfen wir deine Fortschritte zur Erfolgskontrolle.
Coaching-Themen
Über das Stärken Coaching kann ein individueller Zugang zu folgenden Coaching Themen hergestellt werden:
- Talente entdecken und Stärken entwickeln
- Lebensvision entwickeln; mittel- und langfristige Ziele definieren
- Führungskompetenzen erweitern und verfeinern
- Zweifel und Zögern überwinden; mentale Blockaden lösen
- Konflikte reflektieren und Lösungen entwickeln
Einerseits solltest du nicht zu lange warten, wenn du in einer Sackgasse steckst, andererseits bringt erst eine offene und entschlossene Grundstimmung die Bereitschaft zur Veränderung.
Wie läuft ein Coaching ab?
Jedes Coaching beginnt bei mir mit einem kostenlosen Vorgespräch, um uns kennenzulernen. Danach vereinbaren wir das Coaching-Ziel und die „Spielregeln“. Darunter fallen unter anderem die Dauer des Coaching-Prozesses, Vertraulichkeit, Unterstützung zwischen den Coaching-Terminen und die Abrechnung.
Beim Coaching bist (und bleibst) DU – anders als bei einem Training oder einer Fachberatung – die Expertin bzw. der Experte für deine eigenen Herausforderungen. Ich unterstütze dich dabei! Meist vereinbaren wir konkrete (Haus-)Aufgaben, welche bis zur nächsten Sitzung erfüllt werden sollen, damit der Entwicklungsprozess wie gewünscht voran schreitet. Zu jeder Coaching-Sitzung überprüfen wir deine Fortschritte.
In unserem Abschlussgespräch reflektieren wir nochmals: „Was waren deine Ziele und wurden diese erreicht?“, „Was hat sich bei dir im Laufe des Prozesses verändert?“ und „Wie funktioniert die Umsetzung im (Arbeits-)Alltag?“ Nachdem wir besprochen haben, was es noch braucht, um das Neue im Alltag zu integrieren, schließen wir das Coaching mit einem Feedback-Gespräch ab. Das schönste Feedback besteht für mich in einer Weiterempfehlung an Kollegen oder Freunde. Oder in einem persönlichen Testimonial.
Was oder wer hält dich noch davon ab, mit mir in Kontakt zu treten?
Du bist dir noch unsicher? Es existieren Glaubenssätze („innere Monster“), die dich noch abhalten? Fehlende Preise lassen dich zögern? Zu letztem Punkt sei gesagt, dass ich mich an den marktüblichen Honorarsätzen für Coaches orientiere. Die Aufwendungen für das Coaching kannst du als Fortbildung steuerlich geltend machen, da eine Verbesserung deiner beruflichen Kompetenz angestrebt wird. Gerne bespreche ich mit dir in unserem ersten Termin das für dich passende Coaching und beantworte deine Fragen - selbstverständlich kostenlos. Sichere dir jetzt deinen Gesprächstermin.